Wir können Visionen verwirklichen.

Außerordentliche Bauvorhaben? Wir Erwerben, entwickeln und setzen sie baulich um!

Gemeinsam stark

Drei Unternehmen, Gebündelte KrÄftE

Um Kräfte zu bündeln, Synergieeffekte zu nutzen und anspruchsvolle Bauvorhaben umzusetzen, arbeiten die Rima Salez AG, sowie die Chronos & Kairos AG und die S&R Bau GmbH eng zusammen, aber völlig getrennt nach ihrem jeweiligen Leistungsspektrum.

Die Unternehmen verfügen über umfassende Netzwerke an Beratern, Maklerhäusern und Wirtschaftsprüfern und jede Menge Know-How – unverzichtbar gerade dann, wenn hohe Zinsen, Energie- und Baukosten und der grassierende Fachkräftemangel dem Wohnungsbau empfindlich zusetzen. So führen wir unsere Projekte effizient, zuverlässig und fristgerecht durch alle Prozesse.

Hohe Expertise & vertieftes Fachwissen

Spiegelt sich jetzt in den 3 Unternehmen wieder.

Wirtschaftlich unabhängig, europaweit aktiv

Die Aktiengesellschaft Rima Salez blickt mittlerweile auf eine Firmengeschichte von über 35 Jahren zurück. Seit rund 15 davon managt sie auch den Kauf und Verkauf von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen. Finanzielle Unabhängigkeit, unternehmerische Weitsicht und hohe Flexibilität zeichnen das erfolgreiche Family Office einer deutschen, in der Schweiz ansässigen Unternehmerfamilie aus. So hat die Rima Salez AG ihr Immobilienportfolio sukzessive erweitert. Heute betreut sie von Bottighofen/Thurgau und Grünwald/München aus ihren Immobilienbestand, wie auch Hotels, Büros und Boardinghäuser – deutschland- und europaweit:

  • Schweiz (Zürich, Basel)
  • Deutschland (München, Berlin, Düsseldorf)
  • Finnland (Helsinki)
  • Schweden (Stockholm, Göteborg)
  • Türkei (Istanbul)

Gemeinsam stark

Rima Salez AG holt 2023/2024 den Baustrategen Dieter Sippel in ihr Family-Office

Die Gründerfamilie des Family Offices Rima Salez AG hat den erfahrenen Baustrategen und Experten Dieter Sippel als Verwaltungsrat, Member of the Board of Directors, ihrer Beteiligungen an Bord geholt. 

Als Family Office bezeichnet man Vermögensverwaltungen, die exklusiv für jeweils eine Familie arbeiten.

Dieter Sippel wird zudem noch als Geschäftsführer für diverse Projektgesellschaften der neu zu erwerbenden Immobilieninvestments eingesetzt. Diese bilden das Dach aller wirtschaftlichen Aktivitäten der Familie und umfassen unternehmerische Beteiligung, sowie Immobilienanlagen. Das Rima Salez AG Family Office verwaltet bankenunabhängig größere Privatvermögen.

Viele Jahre war Dieter Sippel bereits für die MO82 Immobilien und Projektentwicklung GmbH & Co KG des verstorbenen Visionärs Heinz Hermann Thiele rund um die Uhr erfolgreich tätig.

Die Personalie zeigt:
Deutsche und Schweizer Family Offices stellen sich zunehmend professioneller auf. Wie eine Studie bestätigt, stellen sich Unternehmehrfamilien, nachdem sie wegen der anhaltenden Niedrigzinsphase nur wenig Veränderung in Ihren Portfolios vorgenommen haben, inzwischen in gleich mehreren Punkten neu auf. Eine Mehrheit sieht derzeit die größte Herausforderung bei den gestiegenen Zinsen, gefolgt von geologischen Risiken, Rezession und Anforderungen an nachhaltige Investments.

So soll auch Experte Dieter Sippel für die Rima Salez AG das Investitionsspektrum erweitern. 

„Bislang agierte die Familie mit den Direktbeteiligungen schwerpunkmäßig sowohl im Immobilienbereich als auch bei Unternehmensbeteiligungen auf einem Feld, auf dem sie sich perfekt auskennt.“, sagte Dieter Sippel. „Meine Aufgabe ist es, auf die Gesamtbalance der Anlage zu achten, was neben Unternehmensbeteiligung auch Immobilien und andere Anlageformen beinhalten.“ Gerade im Hinblick auf Immobilien sei sein Engagement bei der Familie Thiele eine sehr gute Schule gewesen.

„Für solche Unternehmer und Visionäre wie Heinz Herrmann Thiele arbeiten zu dürfen, war die größte Herausforderung für mich persönlich, in meinem Leben.“ – so Dieter Sippel.

Visionen verwirklicht.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung, geballtem Wissen und hundertprozentigen Commitment.

Gemeinsam stark

Aufgaben von Dieter Sippel

Zu Dieter Sippels Aufgaben gehört auch die Weiterentwicklung der Family Office und der Familiären Governance – Strukturen. Dieter Sippel wird damit eine zentrale Funktion in der mittlerweile weit verzweigten Familie übernehmen.„Teil meiner Aufgabe ist es auch, die dritte Generation an ihre künftige Verantwortung heranzuführen, unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich der Mitsprache zu berücksichtigen und zu moderieren“, sagt Dieter Sippel.

Ein nicht aus der Familie kommender Verwaltungsrat habe darauf vielleicht eine etwas neutralere Perspektive.„Ziel ist es, die bestehende Familienverfassung weiter mit Leben zu füllen, deren Grundsätze zur Umsetzung zu bringen und sie für die Zukunft belastbar zu machen“ sagt Dieter Sippel.

Der bei München lebende Dieter Sippel begann auf der Karriereleiter als Maurerlehrling und arbeitete sich von dort zum Bauleiter, Oberbauleiter, Projektleiter und schließlich zum Bereichsleiter des Zentralvorstands eines Baukonzerns hoch. „Wir freuen uns sehr auf seinen Rat und seine Unterstützung“, sagt das Family Office Rima Salez AG.

Kooperation

Kooperation der Rima Salez AG - mit der Chronos & Kairos AG

Im Zuge der zunehmenden Projektierungs- und Entwicklungstätigkeiten im Bereich großvolumiger Immobilien- und Grundstücksvorhaben hat die Rima Salez AG ihre operativen Kapazitäten gezielt ausgebaut. Angesichts des wachsenden Auftragsvolumens wurde die Chronos & Kairos AG als weiteres, hoch qualifiziertes Family-Office in die strategische Umsetzung eingebunden. Durch diese Zusammenarbeit wurde eine umfassende Unabhängigkeit von Banken erreicht, die es ermöglicht, außergewöhnliche Werte zu schaffen – gänzlich bankenunabhängig.

Die perfekte Immobilie zu finden, ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Expertise, Engagement und Fingerspitzengefühl. Die Chronos & Kairos AG ist seit 1974 unternehmerisch aktiv und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Strukturierung und Steuerung komplexer Vermögens- und Immobilienprojekte. Nach einer breiteren wirtschaftlichen Ausrichtung in den Anfangsjahren konzentriert sich das Unternehmen seit rund 25 Jahren auf die exklusive Verwaltung des eigenen Vermögensportfolios. Fachkenntnisse im öffentlichen Planungsrecht, Nutzungsänderungen und B-Plan-Verfahren erlauben den klugen Ankauf, Neubau, Umbau, Sanierung und Renovierung von Immobilien, zum Beispiel in deutschen Metropolen.

Die Kooperation beider Häuser steht für Effizienz, Substanz und Verlässlichkeit – auch bei anspruchsvollsten Projektvolumina.

Kooperation

Zusammenarbeit unter der Führung von CEO Dieter Sippel

Im Zuge der vertrauensvollen Kooperation wandte sich die Chronos & Kairos AG mit einer wegweisenden Anfrage an Dieter Sippel: Ob er nicht auch ein Immobilienportfolio ihres Hauses strategisch betreuen wolle. Doch wie Dieter Sippel selbst festhielt – man kann nicht zwei Herren gleichermaßen dienen.

Die logische Konsequenz war eine strukturelle Neuausrichtung: Eine Zusammenführung der beiden Family Offices unter einem Dach. Zwar bleiben die Unternehmen familiär und fiskalisch getrennt, doch agieren nun strategisch gemeinsam – unter der Führung von Dieter Sippel.

Diese Konstellation legt das Fundament für eine generationenübergreifende Zusammenarbeit. Sie ermöglicht es, sämtliche Transaktionen bankenunabhängig und mit maximaler Flexibilität zu gestalten – heute wie in der nächsten Dekade.

Beide Family Offices blicken mit großer Zuversicht und Freude auf die gemeinsame Zukunft. Unter der Leitung von Dieter Sippel vereinen sie Kompetenz, Weitblick und unternehmerische Leidenschaft – mit dem Anspruch, besondere Werte zu schaffen.

Hohe Expertise, vertieftes Fachwissen

Große Expertise hat sich auch die Firma S&R Bau GmbH in Generalunternehmer- und Generalübernehmerleistungen erworben. Projektentwicklungen, Grundstücksankäufe und gewerbliche Immobilienprojekte gehören ebenfalls ins Portfolio der in München/Grünwald ansässigen Firma, für die Till Oliver Sippel und Dieter Sippel als Geschäftsführer tätig sind. Die GU- und GÜ-Leistungen erbringt die S & R Bau GmbH effizient, terminlich und fiskalisch punktgenau.

Struktur. Strategie. Sicherheit.

Mehr Sicherheit
durch Transparenz

In unsicheren Zeiten setzen wir auf gute Ideen und größtmögliche Transparenz. Darum installieren wir ein bewährtes Modell, das den Weg in eine bessere Zukunft ebnet: das cost plus fee mit openbook-Verfahren. Klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach:

Der Bauunternehmer legt die Preise seiner Subunternehmer offen und schlägt für die eigene Arbeit 12 Prozent des Umsatzes drauf. Fair enough, schließlich will die Suche und Beauftragung der Handwerker, aber auch die Haftung bezahlt sein. 

Das Ergebnis des Verfahrens: Größere Sicherheit für Bauherrn und Bauunternehmer. (Vertragsstrafen bei unpünktlicher Fertigstellung gibt es natürlich trotzdem.)  

Planen. Bauen. Vollenden.

Referenzprojekte, an denen Dieter Sippel federführend mitgewirkt hat

Nach oben scrollen